Wer steckt dahinter?

Meine Name ist Meike Juliane Amtenbrink,
ich bin 36 Jahre alt, KIT- Ingenieurin für Erneuerbare Energiesysteme, Fusionstechnologie und
Nuklearen Rückbau.

My Work

Ich bin Moderatorin, Mediatorin, Prozessbegleiterin und Systemische Organisationsentwicklerin
und Transformationsbegleiterin.
Ich bin Coach für Hoch- und Höchstbegabte, für CPTSD-Betroffene und ich coache Führungskräfte.

My Journey

2017 bin ich auf’s MOVE Utopia gestolpert, hab mitaufgebaut und endlich meine politische
bubble gefunden. Die Folgejahre habe ich das mit-organisiert, habe Interviews in der Oya zu
Macht in utopischen Räumen gegeben.
Ich habe viele Wochen in utopischen Räumen wie dem
Ökodorf Siebenlinden, dem Kanthaus, in Greene und der Fuchsmühle verbracht.

„Career“

Ich habe das tjg. und die Stadtentwässerung Dresden im Rahmen des BMBF- Zukunftsstadt-
Projektes „Nachhaltigkeit unternehmen!“ in Visionssuche und Transformationspfad zur Guten
Welt für Alle begleitet,Habe die GWÖ-Beraterinnen-Ausbildung gemacht und habe das Netzwerk Wachstumswandel
gegründet, das Unternehmen und Strukturen in der Zielfindung und Transformation auf den
Ebenen Kopf, Herz und Hand begleitet.

Während meiner Selbstständigkeit als Moderatorin und
Prozessbegleiterin war ich auch sehr viel in der therapeutischen Körper- und Trauma-Arbeit und
im Tanz unterwegs.

Netzwerke

Hier fühle ich mich zugehörig

NOW Netzwerk Oekonomischer Wandel
Konzeptwerk Neue Ökonomie
MOVE-Utopia-Netzwerk
Oya-Community
CSX-Netzwerk
Gemeinwohlökonomie-Netzwerk
Kommunen-Netzwerk kommuja
Netzwerk Wildnispädagogen
Netzwerk der Heilpraktiker Deutschland
Bildungsträger für Wandel, Cambio e.V.
Netzwerk der deutschen Landes-Energieagenturen
Netzwerk der sächsischen Klimaschutzmanager
Lokale Agenda Dresden
Triple 9 Society TNS
Studienstiftung des Deutschen Volkes
Netzwerk Pioneers of Change
BESD e.V.
Tempelpriesteri:nnen
Cloud Appretiation Society

Akademia

Ich bin Studienstiftlerin, habe zur Zukunft der Demokratie geforscht, habe nach dem Bachelor
am Fraunhofer ISE ein Paper zur Biomassepyrolyse veröffentlicht und nach dem Master in der
Wasserstoffforschung gearbeitet. In meiner Abschlussarbeit habe ich die ISE-
Wasserstofftankstelle mathematisch modelliert.
Momentan schreibe ich parallel zum Job und zur Wachstumswandel-Kampagne meine
Doktorarbeit über die Brücke zwischen Bewusstseinsforschung, Körperempfindungen, Materie,
Spiritualität und Quantenphysik.

Brückenbau

Ich war die letzten zwei Jahre in einer Partnerschaft mit jemandem, der früher bei den
Identitären und Pegidist erster Stunde war.

Mittlerweile geben wir gemeinsam Workshops zu der
Frage, ob wir nicht auch anders könnten. Und reißen dort 9.-Klässler und ihre Lehrer mit.

Was
zieht: die komplette Praxisorientierung, die tausenden Beispiele der gelebten und entstehenden
Utopie, und die für die Jugendlichen völlig realistischen Transformationspfade dorthin.
Und das
Katastrophenszenario, wenn wir jetzt nichts machen.

Jetzt

Seit 2024 bin ich bei der Landesenergieagentur und mache hier unter anderem
„Transformationskommunikation“, damit wir in der Transformation wirklich alle
Menschen erreichen, integrieren und mitnehmen.

…und das Netzwerk

Ein Myzel ist das Geflecht, aus dem ein Pilzorganismus besteht. Die Fruchtkörper, die wir über der Erdoberfläche sehen, ernten und genießen können, sind nur ein winziger Bruchteil des Lebewesens.

Das Netzwerk, das hinter Wachstumswandel steckt, ist nicht vollständig abbildbar. Es sind Privatpersonen, andere Unternehmen, Freunde und Verwandte, Menschen und mein Lieblingsbaum.

Wer als Unternehmen, Privatperson oder Baum hier mit auf der Seite zu sehen sein möchte, melde sich gern.


…Gregor Scholtyssek

Gregor bietet Moderation und Begleitung für Nachhaltigkeitsprojekte an, hat sich dafür tiefgehend mit Gemeinschaftsbildung, Commons, Permakultur, Dragon Dreaming, Konfliktmoderation und Naturverbindung beschäftigt und legt dabei großen Wert auf die persönlichen Motivationen und die Entfaltung der Potenziale aller Mitmachenden.

Bei Gelegenheit bietet er auch praktische Workshops und Vorträge zu Lebensmittel-Haltbarmachung, Fermentation, Genügsamkeit, sowie zu abstrakteren Themen, wie der Großen Transformation, Permakultur, gemeinschaftlicher Projektgestaltung oder Krisenfestigkeit an.

Er gestaltet in verschiedensten Projekten Lernmöglichkeiten für ganzheitlich nachhaltige Entwicklung, hat Gemeinschaftsgärten, einen solidarischen Werkzeugverleih, nachhaltige Bildungsreihen, das Moderationsnetzwerk gesprächsbereit und andere Netzwerke mit ins Leben gerufen, die Prozesse der Dresdner Zukunftsstadt-Initiative mitgestaltet und ist in einer selbstorganisierten Wohngenossenschaft, sowie im deutschlandweiten Permakultur Institut aktiv.


… die Digitale Projektfabrik

Jede Organisation hat eine Community aus Mitarbeitenden, Partnern und eigener Zielgruppe. In den Köpfen dieser Community lagern spannende Projektideen. Diese Ideen können einen Unterschied machen bei der Organisationsentwicklung.

Mit der Digitalen Projektfabrik und dem Wissen um gelingende Beteiligungsprozesse hat das Team um Norbert Rost nützliche Werkzeuge für Ideentransparenz, Teamfindung und Projektentwicklung. Ziel: Das Potenzial in der Community wecken und heben.


Wir sind buchbar!

Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist schon im Entstehen. An leisen Tagen kann ich sie atmen hören. Arundhati Roy

Los geht’s!

Um herauszufinden, ob wir euch in eurem Anliegen unterstützen können, führen wir ein ausführliches Vorgespräch – natürlich kostenlos.

Ready To Transform Your Organisation?

  • Ihr wollt Teil der Lösung sein, anstatt Teil des Problems?
  • Ihr möchtet wissen, wo der Weg lang geht, wenn die Welt so nicht mehr funktioniert?